Das Haar durchläuft erst eine Wachstums- und anschließend eine Ruhephase. Dies wird als Haarzyklus bezeichnet, der wie folgt abläuft:
1. Anagenphase
Die Anagenphase oder Wachstumsphase: Tief in der Dermis ist die Matrix sehr aktiv und bildet neues Haar (Synthese von Keratin und Melanin)
2. Katagenphase
Die Katagenphase ist eine Übergangsphase. Die Zellproduktion wird eingestellt. Die Haarzwiebel löst sich von der Papille und bleibt über einen Epithelstrang, der von der äußeren epithelialen Haarwurzelscheide gebildet wird, verbunden. Diese Phase dauert 2 – 3 Wochen
3. Telogenphase
Die Telogenphase oder Ausfallphase: In dieser Phase werden keine Haare gebildet. Ihre Dauer variiert und hängt von vielen Faktoren ab (Körperregion, äußere und innere Faktoren).

Eine 100 % Haarentfernung kann nicht erreicht werden (Durchschnittliche Haar-Reduktion nach 6 Monaten: 70 %). Darüber sind alle KundInnen aufzuklären.

Anita Erasim - KosmetikInstitut